Warum klassisches GTD im Cloud-Zeitalter scheitert

Digital-First-Workflows, erklärt ein Produktivitätsstratege, hätten zu einem veralteten Ansatz aus dem Jahr 2001 geführt. Eine Flut von Verfahren und ein quälender Stress Mangelnde Produktivitätslehren waren nie ein Problem, weder durch Franklin-Covey-Ordner noch durch neuartige KI-gesteuerte Dashboards. Dennoch ist das bekannteste Buch, David Allens „Getting Things Done“ (GTD), weiterhin in Suchmaschinen und Führungskursen ganz oben zu […]

Warum klassisches GTD im Cloud-Zeitalter scheitert Weiterlesen »

KI-Übersetzung 2.0: Die Schwächen von Maschinen in mehrsprachige Superkräfte verwandeln

Rückblick auf Fachbegriffe der maschinellen Übersetzung Die Übersetzung mit künstlicher Intelligenz hat Regelbäume und Phrasentabellen längst überholt; die aktuellen Systeme spinnen riesige Netze neuronaler Netzwerke, die Milliarden von synaptischen Verbindungen nachahmen. SMM-Kodierung Die Arbeit wird bis 2025 fortgesetzt. Hochrangige Anbieter trainieren nun regelmäßig auf Korpora mit über 10 Billionen Tokens und können viel schwächere Kontextindikatoren

KI-Übersetzung 2.0: Die Schwächen von Maschinen in mehrsprachige Superkräfte verwandeln Weiterlesen »

ChatGPT-Suche definiert Echtzeitwissen neu: Wie OpenAIs Konversationssuche die Suchlandschaft verändert

Die Geschichte der Suche: Vom Browser-Tab zum Dialog: Die Geburt der konversationellen Suche ChatGPT, entwickelt von OpenAI, wurde kürzlich stillschweigend aktualisiert und ist nun ein interaktives Informations-Dashboard. Nutzer müssen nun nicht mehr aus einem Chat aussteigen, um ein anderes Bild auf einem anderen Tab anzuzeigen. Sie können nun minutenalte Schlagzeilen, Börsenticks oder Wahlergebnisse in den

ChatGPT-Suche definiert Echtzeitwissen neu: Wie OpenAIs Konversationssuche die Suchlandschaft verändert Weiterlesen »

Microlearning 2025: Acht Kräfte, die das betriebliche Lernen neu definieren werden

Es gibt acht beschleunigende Kräfte, die den Aufbau von organisatorischen Fähigkeiten im Jahr 2025 neu definieren, sowie zwei blinde Flecken, und die gute Nachricht ist, dass sie sich still und leise vollziehen. Mikrolernen reift als Strategie Mikrolernen galt früher als strategische Ergänzung, steht aber derzeit im Mittelpunkt von 68 % der L&D-Strategien von Unternehmen und

Microlearning 2025: Acht Kräfte, die das betriebliche Lernen neu definieren werden Weiterlesen »

Wie Microlearning die betriebliche Weiterbildung für den AI-First-Arbeitsplatz neu gestaltet

Der Wandel: Rein für einen Kurs, raus im Fluss: Die Bedeutung von Pünktlichkeit Das betriebliche Lernen hat seine Bindung an den Klassenraum verloren. Moderne Arbeitsplätze entwickeln sich jedes Quartal weiter, KI-Tools landen über Nacht im Posteingang, und die Mitarbeiter sollen gleichzeitig Ergebnisse liefern und lernen. Präsentationen, selbst ganztägige Präsentationen, können mit zehnstündigen Präsentationen einfach nicht

Wie Microlearning die betriebliche Weiterbildung für den AI-First-Arbeitsplatz neu gestaltet Weiterlesen »

Wie drei Lean-Tools die kreative Produktivität steigern

Komplexität neu denken: Wie weniger mehr sein kann Ich fand mich sogar dabei wieder, wie ich zustimmend nickte, als ich Harshibar in einem aktuellen Vlog dabei zusah, wie sie ihre Produktivitätsgeschichte auseinander nahm, denn der Bildschirm war ein Spiegelbild meiner – ebenfalls farbcodierten! – Board-Situation, meiner Zapier-Automatisierungen und vergessenen Trello-Spuren. Und ihre Eingeständnisse, dass sie

Wie drei Lean-Tools die kreative Produktivität steigern Weiterlesen »

Wie Prompt Engineering den Erfolg der KI im Jahr 2025 bestimmen wird

Vorstellung der nächsten Phase der bahnbrechenden Prompt-Engineering-Entwicklung Der Lebenslauf von Sander Schulhoff lässt sich mit einer Landkarte der Disziplin selbst vergleichen: Autor des ersten offenen Handbuchs zum Prompt-Engineering (Monate vor ChatGPT), Entwickler einer Meta-Analyse mit 1.500 Artikeln in Zusammenarbeit mit fünf Big-Tech-Labors und Designer von HackAPrompt, der weltweit größten Red-Teaming-Arena. Bis Mitte 2025 wurden bereits

Wie Prompt Engineering den Erfolg der KI im Jahr 2025 bestimmen wird Weiterlesen »

Wie zweisprachige KI-Tools die Landschaft des mehrsprachigen Schreibens im Jahr 2025 neu gestalten

Die intelligentere Engine für zweisprachige Kreativität Der weltweite Internetverkehr zeigt derzeit, dass mehr als 55 % der Nutzer auf Inhalte in zwei oder mehr Sprachen zugreifen; 2020 war die Situation noch anders, da nur 42 % der Nutzer solche Dienste anboten (Bericht 2025). Dennoch bleibt der Wechsel zwischen Sprachsystemen eine mentale Herausforderung – Syntax, Redewendungen

Wie zweisprachige KI-Tools die Landschaft des mehrsprachigen Schreibens im Jahr 2025 neu gestalten Weiterlesen »

So behalten Sie das perfekte Aussehen Ihres Lederarmbands – ein Leitfaden für 2025

Warum moderne Armbanduhren heute so viel Pflege benötigen wie nie zuvor Wir haben schon viele digitale Trends ausprobiert, doch Lederarmbänder sind gekommen, um zu bleiben. Sie versuchen, die Brücke zwischen Zukunft und Vergangenheit zu schlagen und Technologie in etwas zu packen, das sich organisch und autoähnlich anfühlt. Doch das Handgelenk von heute ist deutlich härteren

So behalten Sie das perfekte Aussehen Ihres Lederarmbands – ein Leitfaden für 2025 Weiterlesen »

Wie unkonventionelle Produktivitätshacks können den Spitzenfokus freischalten?

Wie der kleine Dynamik suchen kann Niemand wurde als Experte geboren, es gibt immer einen ersten Schritt, aber was ist, wenn dieser Schritt lächerlich winzig ist? Williams merkt an, dass der Therapeut Risa Williams als nächstes darauf besteht, dass die Wichtigkeit unglaublich ehrgeizige Aufgaben in lächerlich einfache Zugangspunkte aufgeteilt wird, um den Einstieg aus dem

Wie unkonventionelle Produktivitätshacks können den Spitzenfokus freischalten? Weiterlesen »